Achtsames Haareschneiden bei Trichotillomanie im Friseursalon Haar & Kunst in Linz

Die Trichotillomanie ist eine Zwangserkrankung, bei der sich die betroffene Person die eigenen Haare ausreißt bzw. daran zieht oder zupft, wodurch es zur Entstehung von kahlen Stellen kommt. In meinem Salon bin ich mit dem Angebot des achtsamen Haareschneidens besonders auf die Bedürfnisse von Menschen mit Trichotillomanie eingestellt.

Kompetente Betreuung von Kunden mit Trichotillomanie

Trichotillomanie kann bei den Betroffenen oft mit einem hohen Leidensdruck einhergehen, da mit der Zeit immer mehr kahle Stellen entstehen, die sich zunehmend schwerer kaschieren lassen. In Zusammenarbeit mit einer Universität in Hamburg biete ich Kunden mit Trichotillomanie eine intensive Betreuung. Dazu wird zunächst ein Fragebogen ausgefüllt, um das bestehende Verhalten festzuhalten. Die Patienten werden kompetent und einfühlsam begleitet, wodurch das Zwangsverhalten in vielen Fällen verbessert werden kann.

Achtsames Haareschneiden bei Ihrer Friseurin in Linz

Als Ansprechpartnerin für Trichotillomanie in Linz biete ich meinen KundInnen achtsames Haareschneiden an. Ich kenne Ihre speziellen Bedürfnisse und weiß, wie ich Ihnen den Aufenthalt in meinem Salon so angenehm wie möglich machen kann. Ich sorge für eine angenehme und entspannte Atmosphäre und gehe sehr achtsam mit Ihnen und Ihrem Haar um. Mit Achtsamkeit in jeder Handlung sorge ich dafür, dass Sie sich bei mir rundherum gut aufgehoben und betreut fühlen!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.